https://www.reutigen.ch/de/politik/abstimmungsresultate/vorlagenarchiv/?action=showobject&object_id=236446
09.05.2025 23:45:45
13.12.2020 | |
Gemeinde | |
Antrag | |
Abstimmungsbotschaft_Trakt._5.pdf (pdf, 99.2 kB) | |
Beschreibung | |
Die neue Heizzentrale im Hani ist nun seit zwei Jahren erfolgreich in Betrieb. Der Wärmeverbund plant das Fernwärmenetz mit einem zusätzlichen Strang in das heute noch unerschlossene Gebiet „Allmend“ zu erweitern. Das Ingenieurunternehmen Maier Ingenieure AG und die Firma Abbühl Haustechnikplanungen GmbH haben eine Kostenzusammenstellung erstellt. Es ist mit einem Bruttokredit von CHF 1‘370‘000.00 inkl. MwSt. zu rechnen. Das Geschäft liegt in der Kompetenz der Gemeindeversammlung. Gemäss HRM2 ist dies mit einer Nutzungsdauer von 40 Jahren abzuschreiben. Daraus ergeben sich jährliche Folgekosten von CHF 22‘325.00. Der Wärmeverbund wird als zweiseitige Spezialfinanzierung geführt. Dies bedeutet, dass der Wärmeverbund durch den Wärmeverkauf finanziert werden muss. Es wird also keine Kostenfolge für die Steuerzahler haben. Antrag |
Stimmberechtigte | 771 | |||
---|---|---|---|---|
Stimmbeteiligung | 27.63 | |||
Vorlage | Ja-Stimmen | 184 | 86.79% | |
Nein-Stimmen | 28 | 13.21% | ||
Leer | 1 | |||
Ungültig | 0 |
zum Termin zur Übersicht |