https://www.reutigen.ch/de/portrait/uebersichtportrait/welcome.php
17.06.2024 20:45:34


Gemeinde Reutigen


Per 1. Januar 2024 wurden die Gemeinden Reutigen und Zwieselberg zur Gemeinde Reutigen fusioniert. Ausgangspunkt für die Durchführung der Fusionsabklärungen war der Beschluss der Gemeindeversammlung Zwieselberg vom 27. November 2019. Der Gemeinderat wurde beauftragt, die Chancen und Risiken einer Fusion abzuklären und mit den umliegenden Gemeinden das Gespräch zu suchen. Da die Gemeinde Zwieselberg in vielen Bereichen mit der Gemeinde Reutigen zusammenarbeitet, ist der Gemeinderat Zwieselberg mit der Frage, ob das Interesse an Vorabklärungen für eine allfällige Fusion der beiden Gemeinden vorhanden ist, an den Gemeinderat Reutigen gelangt.

Die fusionierte Gemeinde mit rund 1'400 Einwohnerinnen und Einwohnern hat in der Region eine gestärkte Position inne. Sie bleibt gleichwohl noch überschaubar und bewahrt den ländlichen Charakter.

Luftansicht Reutigen

Die Bevölkerung beider Gemeinden hat zu verschiedenen Zeitpunkten vom Winter 2021 bis zum Winter 2022 mehrmals an den Gemeindeversammlungen zur Fortführung der Fusionsversammlungen ja gesagt. Anschliessend folgten im Juni 2023 die Schlussabstimmungen an den Gemeindeversammlungen und damit der finale Beschluss zur Fusion. 

Am 8. Dezember 2023 fand schliesslich die erste gemeinsame Gemeindeversammlung statt, an der das Gemeindepräsidium, der Gemeinderat, sowie die Baukommission und die Schulkommission gewählt wurden. 

Die Gemeinde Reutigen liegt am Eingang zum Simmental und ist bis heute ein ländliches Dorf geblieben. Zahlreiche Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs- und Landwirtschaftsbetriebe bilden ein solides Fundament, auf dem sich eine gesunde Entwicklung aufbauen lässt. Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern einen lebens- und liebenswerten Ort, vielleicht darf man sogar sagen: "Ein Stück Heimat". Für Freizeittätigkeiten steht eine grosse Anzahl Vereine mit Angeboten in sportlicher oder kultureller Richtung zur Auswahl.

Ortsteil Reutigen
Die schöne Gegend mit Sicht auf die Stockhornkette sowie Eiger, Mönch und Jungfrau lädt zum Spazieren, Fahrrad fahren oder Biken ein. Die Naturschutzgebiete Augand und Seeliswald sowie die Wanderwege auf den Längenberg oder das Stockhorn sind als Naherholungsgebiete bekannt.

Reutigen kann mit vielen interessanten Bauten aus vergangener Zeit aufwarten. Als Sehenswürdigkeit gilt insbesondere die reformierte Kirche mit Pfarrhaus und den angrenzenden historischen Wohnhäusern. Schauen Sie doch bei uns vorbei und Sie werden überrascht sein, was die Gemeinde Reutigen alles zu bieten hat.

Ortsteil Zwieselberg
Der Ortsteil Zwieselberg liegt auf dem gleichnamigen Hügel südwestlich der Stadt Thun westlich des Thunersees. Früher gab es keine grössere Siedlungen. Doch sind heute die Weiler Obere Gass (666 m.ü.M.) und Chrüzgass (652 m.ü.M.) zu einem kleinen Zentrum zusammengewachsen. Der dritte Weiler ist Glütsch (607 m.ü.M.) westlich der Kander. Ein kleiner Teil der Gemeinde liegt im Glütschbachtal, durch das der Glütschbach fliesst. Dieses Tal sowie der Hügel Beisseren (mit 823 m.ü.M. der höchste Punkt der Gemeinde) sind stark bewaldet. Vom gesamten Gebiet von 246 ha werden 65,8 % landwirtschaftlich genutzt. Ein Viertel (25,9 %) sind von Wald und Gehölz bedeckt und 7,4 % Siedlungsfläche.

Der Ortsteil Zwieselberg grenzt im Osten an Spiez, im Nordosten an Thun, im Nordwesten an Amsoldingen und im Westen an Höfen bei Thun.